Herzlich Willkommen
bei
Glück-s-bringer e.V.

News
Endlich sind auch wir bei diesem tollen Angebot mit Vergünstigungen für Familien dabei! Schaut vorbei und empfehlt uns gerne weiter! Zur Familienkarte RLP
Liebe Kinder,
wir möchten gemeinsam mit Euch in Mülheim-Kärlich auf dem Gelände der Grillhütte am Dalfter, kochen, Stockbrot machen und in der Natur spielen.
in den Herbstferien möchten wir mit dir einen Ausflug ins Forschungslabor machen. Wir werden
euch vielfältige Möglichkeiten zum Experimentieren drinnen und draußen anbieten.
am Sonntag, den 05.11.2023 möchten wir uns in
die Baumkronen begeben und die Aussicht von
oben gemeinsam genießen. Der Baumwipfelpfad in Bad Camberg ist diesen Sommer
neueröffnet wurden. Es gibt auch die individuelle Möglichkeit zusätzlich noch eine ca. 6
km lange Wanderung zu machen. Gemeinsam werden wir im Anschluss picknicken.
Bitte bringt dazu Teller, Besteck und Becher mit.
Über uns

Catrin Brust
1.Vorsitzende
37 Jahre
Pfadfinder- und Pädagogin aus Leidenschaft, Sozialpädagogin

Ben Schneider
2.Vorsitzender
34 Jahre
IT Systemtechniker, der Mann im Background für Datenschutz und Co.

Marcel Kall
3.Vorsitzender
32 Jahre
gelernter Einzelhandelskaufmann, angehender Erzieher
“Ich möchte Kindern und deren Eltern freie Entwicklungsmöglichkeiten bieten, positive und gemeinsame Momente und ein ganzheitliches Lernen und Individuelles wachsen der einzelnen Persönlichkeiten ermöglichen!”
Lebensmotto:
Leben, Lieben, Lachen 😊🌅❤
Unser Verein wurde 2017 von 7 engagierten, jungen Menschen gegründet mit der Vision, den Kindern und den Familien der Region ein Angebot zu bieten, in dem die Kinder ihre Potenziale entfalten können und selbst zu Experten für ihr Thema werden. Voneinander, miteinander lernen an verschiedenen Lern- und Bildungsorten.
In unserem Konzept sind viele Prinzipien der Pfadfinderpädagogik integriert. Uns geht es darum, dass wir Lebens- und Erfahrungsräume schaffen, in den die Kinder Erfahrungen sammeln können und sich entsprechend ihrer Interessen und Bedürfnisse ausprobieren können. Wir ermöglichen es den Kinder sich selbst zu bilden. Gemeinsam möchten wir Erinnerungen schaffen, Erfahrungen sichtbar machen, neue Kontakte Knüpfen und die Kompetenzen der Kinder stärken.
Wir sehen uns als Wegbegleiter und Spielpartner, als IMPULS Geber und Türöffner, als gleichwertigen Partner aller Teilnehmenden.
In unserem Verein werden alle Beteiligten ernstgenommen, wertgeschätzt und werden aktiv beteiligt.
Gemeinsam mit Kindern aus der Region gestalten wir dreitätige Projekte. Das Programm ergibt sich aus den Wünschen und Ideen der Kinder. Wir legen besonderen Wert darauf, den Kindern Möglichkeiten zu bieten, in denen sie frei entscheiden, was und wie sie sich ausprobieren wollen. Wir sehen uns als Impulsgeber und Begleiter, um den Kindern den notwendigen Raum zu schaffen, in denen sie ihre Potenziale entdecken und entfalten können. Wir verzichten daher bewusst auf ein vorgefertigtes Programm und bieten nur den Rahmen und flexible Angebote, an denen die Kinder freiwillig teilnehmen können. Den Rahmen bilden die gemeinsam zubereitete Mahlzeiten sowie Erzählrunden. So gestalten sie ihre Projekte eigenständig mit.
Über das Jahr verteilt, gibt es mehrere dreitätige Projekte, so dass die Kinder sich in verschiedenen Gruppen wiedersehen und sich auf weiterentwickeln können. Uns ist es wichtig, dass die Bedürfnisse, Interesse und Potenziale der Kinder im Focus stehen, so dass sich Gruppenkonstellationen und Projektleiter im Laufe des Jahres immer wieder verändern werden. Nur so ist es uns möglich die Kinder auf ihrem Entwicklungsweg individuell und situationsorientiert zu begleiten.
Ebenfalls bieten wir jeden Monat eine Familienaktion an.

Termine
2023
Oktober
Liebe Kinder,
wir möchten gemeinsam mit Euch in Mülheim-Kärlich auf dem Gelände der Grillhütte am Dalfter, kochen, Stockbrot machen und in der Natur spielen.
Bitte geben Sie ihrem Kind einen kleinen Rucksack mit Teller, Besteck und Becher mit.
Wann? Sonntag, 01.10.2023, 10.00 – 14.00 Uhr
Wo? Mülheim-Kärlich
Treffpunkt? Sportplatz am Dalfter
Wer? Alle Kinder ab 4 Jahren
Kosten?
Vereinsmitglieder: Kostenfrei
Nicht Vereinsmitglieder: 10€
Liebe Kinder, liebe Eltern,
in den Herbstferien möchten wir mit dir einen Ausflug ins Forschungslabor machen. Wir werden
euch vielfältige Möglichkeiten zum Experimentieren drinnen und draußen anbieten.
Sei auch Du dabei. Gestalte mit uns deine erste Herbstferienwoche und bringe auch deine Ideen
ein. Für Freitag planen wir gemeinsam mit den Kindern vor Ort einen Ausflug.
Wann? Montag, 23.10.2023 – Freitag, 27.10.2023 Jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr (Frühbetreuung auf Nachfrage möglich)
Wo? Goethe Atrium Bendorf, Untere Vallendarer Str. 22
Kosten? 120€ (incl. Frühstück und Mittagessen)
Anmeldeschluss 03.09.2023
November
am Sonntag, den 05.11.2023 möchten wir uns in
die Baumkronen begeben und die Aussicht von
oben gemeinsam genießen. Der Baumwipfelpfad in Bad Camberg ist diesen Sommer
neueröffnet wurden. Es gibt auch die individuelle Möglichkeit zusätzlich noch eine ca. 6
km lange Wanderung zu machen. Gemeinsam werden wir im Anschluss picknicken.
Bitte bringt dazu Teller, Besteck und Becher mit.
Wann? Sonntag, 05.11.2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Wo? Baumwipfelpfad Bad Camberg
Wer? Kinder von 3– 15 Jahren, gerne auch mit Familie
Kosten? Vereinsmitglieder pro Kind: 6 €
Vereinsmitglieder pro Familie: 10€
Nichtmitglieder pro Kind: 10 €
Nichtmitglieder pro Erwachsener: 15 €
Anmeldeschluss 15.10.2023
Dezember
herzlich Willkommen zur Geschenkewerkstatt. Heute kann ihr Kind aus verschiedenen
Materialien Geschenke herstellen. Diese Geschenke werden individuell nach den
Wünschen der Kinder mit diesen gebastelt bzw. hergestellt.
Wann? Sonntag, 03.12.2023, 11.00 – 15.00 Uhr
Wo? Untere Vallendarer Str. 22, 56170 Bendorf
Wer? Kinder von 5 – 12 Jahren
Kosten? Vereinsmitglieder pro Familie: 5 €
Nichtmitglieder pro Familie: 10 €
Anmeldeschluss 17.11.2023
gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach dem Nikolaus. Auf dem Wanderweg durch das
Brexbachtal werden wir Rätsel, Geschichten, Gesang und hoffentlich den Nikolaus finden. Ein
gemeinsamer Abschluss am Lagerfeuer ist geplant.
Wann? Sonntag, 10.12.2023, 11.00 – 16.00 Uhr
Wo? Wanderweg durch das Brexbachtal
Wer? Kinder von 4 – 15 Jahren
Kosten? Vereinsmitglieder pro Familie: 10 €
Nichtmitglieder pro Familie: 20 €
Anmeldeschluss 25.11.2023
Info folgt…
Galerie
